Ein Eilkredit mit Sofortauszahlung beantragen
In einigen besonderen Fällen müssen umgehend finanzielle Mittel freigemacht werden, die zu Investitions- oder Anschaffungszwecken genutzt werden müssen. In der Regel kann ein Kredit beantragt werden, aber bei einer umgehenden Notwendigkeit muss ein Eilkredit herhalten. Der Eilkredit ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Kredit, dem schnell und umgehend zugestimmt werden kann.
Kreditanfrage Sofortkredit
Eilkredit beantragen
Die beste Möglichkeit, einen Eil Kredit abzuschließen, ist eine Onlineabschließung. Eine Onlineabschließung hat ganz einfach den Vorteil, dass der Antrag wesentlich schneller bearbeitet wird und die Zugang meist schnell zu erwarten ist. Gerade das Internet bietet viele Möglichkeiten sich über einen Eilkredit zu informieren. Das Internet kann aber nicht nur zu Informationszwecken genutzt werden, auch im Bereich Vermittlung punktet das World Wide Web. Durch den umfangreichen Zugriff des Internets können umgehend viele Kreditinstitute und Banken gefunden werden, die via Online-Vermittlung einen Eilkredit anbieten. Neben Informationen und der Vermittlung können meist auch die Zinsen berechnet werden.
Dazu sind spezielle Zinsrechner vorhanden, in denen nur die Kredithöhe und die Rückzahlungsvorschläge eingegeben werden müssen. Zusätzlich muss die Laufzeit beachtet werden. Nach allen Eingaben wird direkt online die Zinshöhe des Eilkredits ausgerechnet. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass ein Eilkredit als Darlehen gilt und somit werden die Zinsen berechnet. Schon bei Antragsstellung werden die aufkommenden Zinsen berechnet und auf die Kreditsumme aufgeschlagen. Somit sind die Zinsen bei der monatlichen Belastung bereits berechnet.
In der Regel wird ein Eilkredit für eine Laufzeit von mehreren Monaten abgeschlossen. Üblich sind hierbei 12 bis 84 Monaten. Wobei die Laufzeit des Eilkredits anhand der Kreditsumme und der Rückzahlrate berechnet werden muss. Bei einer kleinen Kreditsumme ist eine Laufzeit von 84 Monaten vollkommen unrealistisch und wird sicher vom Kreditinstitut abgelehnt. Auf die Kreditsumme und die Zinsen wird das Kreditinstitut möglicherweise noch eine Abschlussgebühr berechnen, die bei einem Eilkredit ungefähr bei 1 bis 2 Prozent liegt. Das ist allerdings abhängig vom Kreditinstitut.
Eilkredit Online oder bei der Hausbank?
Bevor ein Eilkredit bei der Hausbank abgeschlossen wird, ist es durchaus ratsam einen Vergleich im Internet durchzuführen. Dabei sollten alle Konditionen des Onlineangebotes mit der Hausbank verglichen werden. Die Kreditsumme, die Zinshöhe und auch die Laufzeit. Meist bietet ein Internetvergleich günstigere Zinsen als die Hausbank. Die Abwicklung und die Auszahlung des Eilkredits erfolgt bei einem Onlineangebot meist auch zügiger als in einer Filial-Bank.